- Urin
- Urin Sm "Harn" std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. ūrīna f.Ebenso nndl. urine, ne. urine, nfrz. urine, nschw. urin, nnorw. urin. lateinisch l.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
urin- — combining form URINO : used before a vowel * * * urin pref. Variant of urino . * * * … Universalium
urin — ùrīn m <G urína> DEFINICIJA fiziol. mokraća [dati urin na pregled] ETIMOLOGIJA lat. urina … Hrvatski jezični portal
Urin — (v. lat. Urina), so v.w. Harn (s.d.). Urina chyli, Chylusharn, s.u. Harn. U. pericardil, die in dem Herzbeutel befindliche Flüssigkeit. U. purulenta, s. Pyurin U. sanguinĕa, Blutharnen. Urinalia, Harntreibende Mittel … Pierer's Universal-Lexikon
Urīn — (lat. urina), der Harn (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urin — Urīn (lat.), s. Harn; urinös, harnstoffhaltig … Kleines Konversations-Lexikon
Urin — Urin, lat. urina, Harn … Herders Conversations-Lexikon
ùrīn — m 〈G urína〉 fiziol. mokraća [dati ∼ na pregled] ✧ {{001f}}lat … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
Urin — der; s, e <aus gleichbed. lat. urina, urspr. »Wasser«> von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit, die sich in der Blase sammelt u. durch die Harnröhre ausgeschieden wird (wird im Unterschied zu Harn meist auf die bereits ausgeschiedene… … Das große Fremdwörterbuch
Urin — »Harn«: Das Fremdwort ist eine gelehrte Entlehnung des 16. Jh.s aus gleichbed. lat. urina. Das lat. Wort gehört im Sinne von »Feuchtigkeit, Wasser« zu der unter ↑ Wasser dargestellten idg. Wortfamilie … Das Herkunftswörterbuch
Urin — der; s, e Plural selten <lateinisch> (Harn) … Die deutsche Rechtschreibung